top of page

Ich bin in der Schweiz zuhause und möchte einer geflüchteten Person meine Region zeigen.

Ich bin in die Schweiz geflüchtet und suche Kontakt zu anderen Personen.

Ich will mich

sinnvoll

engagieren!

Ich bin an einem interkulturellen Austausch interessiert.

Ich will meinen Wohnort besser kennenlernen!

Ich suche Unterstützung bei Alltagsfragen.

Das Tandemprogramm "Gemeinsam hier" gibt es in den Bezirken Dietikon und Horgen.
Im Bezirk Affoltern arbeiten wir eng mit dem Ämtler Tandem zusammen. 

 

"Gemeinsam hier" bringt geflüchtete Personen und ansässige Freiwillige zusammen.

Gemeinsam unternehmt ihr, was euch Spass macht und euch weiterbringt. Wir unterstützen euch dabei.

Wichtig zu wissen

«Dank dem Tandem habe ich jetzt die Ruhe gefunden, um zu lernen und um mich auf meine Zukunft zu konzentrieren.»

Obada, Teilnehmer "Gemeinsam Hier"

Ablauf eines Tandems

1.  Anmeldung

Du kannst uns über das Kontaktformular, per E-Mail, oder telefonisch kontaktieren. Wir melden uns bei dir und senden dir das Anmeldeformular zu.

4. Start des Tandems

Nach dem Matching organisiert ihr eure Treffen selbstständig. Diese finden mindestens zweimal im Monat statt. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir euch zur Verfügung.

2. Erstgespräch

Bei einem persönlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen was du dir vorstellst, was dich interessiert und welche Möglichkeiten du im Rahmen des Tandems hast.

5. Begleitung des Tandems

Wir führen Standortgespräche und Austauschtreffen durch und  bieten zudem Weiterbildungs-veranstaltungen an.

3. Matching

Wir suchen dann nach einer passenden Tandempartnerin / einem passendem Tandempartner. Bei einem "Matching" lernt ihr euch persönlich kennen. Wir begleiten euch dabei.

6. Abschluss

Ihr trefft euch während mindestens sechs Monaten. Nach spätestens einem Jahr schliessen wir die Begleitung ab und besprechen, ob ihr das Tandem privat weiterführt.

Logo_KIP_ZH_freigestellt.png
KtZ_zh_logo_black.png
bottom of page