GEMEINSAM HIER
"Gemeinsam Hier"
Ein Alltagstandem in den Bezirken Horgen & Dietikon
Jeder Neuanfang in einem fremden Land ist schwierig. Soziale Kontakte, Sprache und Informationen zum täglichen Leben sind wichtig, um die neue Heimat besser kennenzulernen.
Das Tandemangebot "Gemeinsam Hier" unterstützt Geflüchtete (mit Status F, B oder S) und lokale Freiwillige darin, miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Tandems treffen sich zwei- oder mehrmals im Monat. In dieser Zeit können sie über Alltagsthemen sprechen, etwas zusammen kochen oder einen Spaziergang machen. Mit ihrer Tandempartnerin oder ihrem Tandempartner lernen Geflüchtete so leichter Deutsch, knüpfen Kontakte und finden sich schneller in der Umgebung ihrer Gemeinde zurecht.


Geflüchteten bieten wir:
• Kontakt zu Ansässigen in Wohnortsnähe
• die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern
• die Möglichkeit, ihren Wohnort besser kennenzulernen
Freiwilligen bieten wir:
• eine sinnstiftende Tätigkeit
• eine sorgfältige Einführung und Begleitung durch den VSJF
• Weiterbildungsveranstaltungen
• eine Bestätigung des freiwilligen Einsatzes

Das Tandemangebot ist Teil der spezifischen Integrationsförderung des Kantons Zürich und wird im Rahmen des neuen Fördersystems für Geflüchtete (IAZH) umgesetzt.
Wir freuen uns über Anfragen von Freiwilligen, Geflüchteten und Fachpersonen!






