Unsere Organisation
Der Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen (VSJF) führt das Tandemprogramm „Gemeinsam hier“ im Auftrag und dank der finanziellen Unterstützung der Fachstelle Integration des Kantons Zürich durch.
Der VSJF ist die soziale Organisation der jüdischen Gemeinden der Schweiz. Wir pflegen die jüdische Tradition der Wohltätigkeit und stehen Menschen in schwierigen Lebenslagen bei.
-
Unser Sozialdienst unterstützt jüdische Menschen in Not.
-
Wir setzen uns als Gründungsmitglied der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) ein für eine faire Asylpraxis und die gesellschaftliche Integration geflüchteter Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion und Weltanschauung.
-
Wir führen Rechtsberatungen für Asylsuchende in den Bundesasylzentren der Westschweiz durch. Dabei arbeiten wir eng mit Caritas Schweiz zusammen.
-
Im Rahmen des Programms "better together" organisieren wir mit Freiwilligen Ferienaktivitäten für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus dem Bundesasylzentrum Zürich.
Unsere Werte
Der VSJF hat das Ziel, geflüchteten Menschen beizustehen und sie dabei zu unterstützen, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Schweiz zu führen. Wir verstehen Integration als einen gegenseitigen Prozess, bei dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Lebensgeschichte und Alltagsrealität aufeinander zugehen und gemeinsam unsere Gesellschaft gestalten. Dies erfordert Offenheit und das Engagement aller Beteiligten.
Bist du und deine Familie schon länger in Adliswil?
Möchtet ihr eine neue Familie kennenlernen?
Wisst ihr, wo die beste Kita und die leckerste Bäckerei des Quartiers ist?
Möchtet ihr gemeinsam etwas bewirken?
Unser Team
Unser Team hinter dem Tandemprojekt "Gemeinsam Hier" besteht aus drei Mitarbeiterinnen:

Isabelle Blank
Leiterin Bereich Asyl und Integration
Die persönliche Begegnung mit Geflüchteten und Freiwilligen empfinde ich als sehr bereichernd und ermutigend. Ich engagiere mich dafür, dass Menschen aufeinander zugehen und voneinander lernen. Das schönste Ergebnis ist, wenn aus einem Tandem eine Freundschaft entsteht.
Rina Lombardini
Verantwortliche Tandemprojekte
Die Arbeit mit den freiwillig engagierten und den geflüchteten Menschen, welche an unseren Programmen teilnehmen, macht mir grossen Spass. Im Austausch mit ihnen kann ich viel von ihnen lernen. Das bereichert mich sowohl menschlich wie auch meine Arbeit. Unsere Tandemteilnehmenden motivieren mich, unsere Rahmenbedingungen laufend zu verbessern.
Florence Alder
Mitarbeiterin Tandemprojekte
Ich habe selber durch ein Tandem viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und eine neue Freundin gefunden. Deswegen freut es mich, dass wir diese Erfahrung durch "Gemeinsam Hier" auch anderen Menschen ermöglichen können.