top of page

Leichte Sprache ist nicht leicht!

  • VSJF Asyl und Integration VSJF
  • 20. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Nov. 2024


In den Tandems ist der Austausch auf Deutsch zentral. An einer Weiterbildung haben die freiwilligen Tandempartner:innen von «Gemeinsam Hier» von Petra Bauer, Sprachwissen-schaftlerin und Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache (DaZ), eine Einführung in das Thema Leichte Sprache erhalten.


In praktischen Übungen haben wir erfahren, dass Leichte Sprache alles andere als leicht ist. Es braucht Vorbereitung, Übung, Mut und Überwindung, um in Leichter Sprache zu sprechen und zu schreiben. Das Motto lautet «maximal reduzieren».


ree

Tipps für die Kommunikation in Leichter Sprache


😊

-       Kurze Sätze -> möglichst Hauptsätze

-       1 Satz = 1 Aussage

-       Subjekt – Verb – Objekt (SVO)

-       Gleiches Wort für gleiche Sache (Synonyme vermeiden)

 

-       Keine abstrakten Formulierungen

-       Kein Konjunktiv

-       Kein Genitiv

 

ree

Bei einem feinen Apéro und angeregtem Austausch liessen wir die Weiterbildung ausklingen.


ree

bottom of page