top of page

Aktuelles

Hier geben wir dir einen Einblick in unser Programm und unsere Aktivitäten.



Zum ersten Mal haben wir eine Weiterbildung für geflüchtete Tandemteilnehmende durchgeführt. Das Interesse am Thema «Integration und Sozialhilfe» war gross. Zwei Anwälte von AsyLex erklärten die Grundlagen der Sozialhilfe und Asylsozialhilfe in der Schweiz. Sie gaben den Teilnehmenden wichtige Tipps zu ihren Rechten und beantworteten Fragen kompetent.


Im Anschluss an die nützlichen Informationen genossen wir einen feinen Apéro und führten angeregte Gespräche.


Bisher gab es Weiterbildungen nur für die Freiwilligen. Neu profitieren beide Seiten der «Gemeinsam Hier»-Tandems von Inputs und Informationen, die für das Tandem und das Leben in der Schweiz hilfreich sind.



Unsere Tandems trafen sich in der vorweihnachtlichen Zeit für gemütliche Aktivitäten. Daria und Tobias spazierten durch den Weihnachtsmarkt und genossen bei einem Glühwein die festliche Stimmung. Sowohl Tamim und Sarah wie auch Wazir mit Nette und Dietmar backten Guetzli. Freta und Stephanie verabredeten sich zusammen mit ihren Familien zum weihnachtlichen Spaziergang und zum Fondueessen zu Hause.


Wir wünschen euch allen schöne und friedliche Festtage!





Am heutigen Internationalen Tag der Freiwilligen möchten wir uns bei unseren Freiwilligen von Herzen bedanken!


Im Jahr 2023 haben sie im Rahmen von «Gemeinsam Hier» rund 800 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Unsere Freiwilligen haben Zeit geschenkt, zugehört, ermutigt und dabei viel bewegt. Sie haben zusammen mit ihren geflüchteten Tandempartner:innen gekocht, Schach oder Badminton gespielt, Museen oder Kinos besucht, aber auch zahlreiche Spaziergänge unternommen. Die Freiwilligen haben bei administrativen Themen und beim Deutschlernen unterstützt und dazu beigetragen, dass ihre geflüchteten Tandempartner:innen ihre Deutschkenntnisse anwenden und merklich verbessern konnten.


In diesem Jahr gab es einige Highlights: Unterschiedliche geflüchtete Teilnehmer:innen konnten Schnuppereinsätze absolvieren oder Integrationslehrstellen starten, einzelne durch persönliche Kontakte gar Anstellungen im angestrebten Berufsfeld finden. Ein Teilnehmer hat dank des gemeinsamen Lernens mit seiner Tandempartnerin die Theorieprüfung zum Autofahren sehr erfolgreich bestanden, eine weitere Teilnehmerin dank Unterstützung der Freiwilligen das Zehn-Finger-Systems erlernt. Die Freiwilligen haben ihre geflüchtete Tandempartner:innen durch Begleitung auch darin ermutigt, ihre Rechte wahrzunehmen und sich Unterstützung zu holen.


Herzlichen Dank für euer wertvolles Engagement bei «Gemeinsam Hier» und euren Beitrag zur Inklusion von Geflüchteten!

Logo_KIP_ZH_freigestellt.png
KtZ_zh_logo_black.png
bottom of page